Selbst ätherische Öle destillieren?

Sie möchten Öl selber machen und haben Fragen zum Thema Duftöl, Hydrolat und ätherische Öle destillieren? In diesem Forum dreht sich alles um die Gewinnung ätherischer Öle. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl
Derzeit befinden sich 1148 Einträge im Forum.
  • Eintrag Nr. 294

    Thomas | Klagenfurt, 25.06.2008 12:15:15
    Sehr geehrte Fr. Doktor!
    Mein Kollege und ich interessieren uns für den Kauf einer 2L Destille. Wir wollen versuchen Geist und Schnaps herzustellen (in legalen kleinen Mengen, rein aus Spaß) aber ich möchte damit auch Kräuter destillieren um die ätherischen Öle herzustellen bzw es zu versuchen. Kann ich ohne extrem aufwendige Reinigungsvorgänge überhaupt am ersten Tag z.B. einen Himbeergeist und am nächsten Tag Lavendöl herstellen? (Normales gründliches Auswaschen und einmal mit normalen Schnaps durchbrennen würde ich nicht als extrem aufwendig ansehen - wie kann ich den durchdestillierten Schnaps weiterverwenden?).
    Des weiteren würde ich gerne wissen ob das auch mit der Destille Deluxe funktioniert, da eine entsprechnde Information in Ihrer Produktliste nur bei der Brennanlage Classic angegeben ist.
    Danke im voraus,
    Thomas
    Antwort
    2-Liter-Anlagen sind für die Herstellung ätherischer Öle unseres Erachtens zu klein, da für sinnvolle Ölausbeuten zumindest ca. 3,5 Liter Pflanzenmaterial notwendig sind. Außerdem muss im Kessel unter dem Material noch Platz für das zu destillierende Wasser (1,5 bis 2 Liter) vorhanden sein. D.h. von unseren Anlagen sind nur die Deluxe 7,8 Liter und Classic 5 Liter geeignet sowohl Schnaps als auch ätherische Öle damit herzustellen.
    Reinigung: nahezu alle ätherischen Öle sind in 96%vol Alkohol gut löslich. Daher genügt es die Kühlspirale damit mehrmals durchzuspülen. Nicht Schnaps (ca. 40-50%vol) verwenden, da dieser einen zu geringen Alkoholgehalt hat. Sollte 96%vol zur Reinigung nicht ausreichen: Aceton mehrmals durchlaufen lassen, danach gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel nachreinigen (Aceton und Wasser sind gut mischbar).
  • Eintrag Nr. 293

    Karolin Holzapfel | Österreich/Innviertel, 02.06.2008 12:35:46
    Hallo,
    meine Frage wäre nun zur Wasserdampfdestillation von Holunderblüten, sollen die Blüten sofort nach der Ernte destilliert werden oder sollen diese eine Zeit lang aufbewahrt werden. Ich möchte mich erinnern, dass ich vor kurze über einen Betrag gelesen hätte, der meinte, dass die Holunderblüten nach der Ernte noch 3 Tage lange trocknen sollen und so mehr Öl hergeben. Wäre Euch um einen Rat sehr dankbar !
    Karolin
    Antwort
    Aus Holunderblüten kann mittels Wasserdampfdestillation nur Hydrolat, kein ätherisches Öl gewonnen werden. Durch's Trocknen (stimmt, drei Tage sollten genügen) verändert sich der Geruch.
  • Eintrag Nr. 292

    Sylvia Wenninger | Österreich / Wien, 28.05.2008 12:20:16
    Ich habe erfahren, dass man Hydrolate mit einer italienischen Kaffeemaschine herstellen kann. Ich hab zwar schon einiges durchforstet, aber noch keine Erklärung gefunden wie es genau funktioniert und was zu beachten ist. Auch in Bezug auf Verhältnis Material (Blüten, Blätter etc) und Wasser.
    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
    Antwort
    Nein, das gelingt definitiv nicht. Das Ergebnis ist ein Heißwasser-Extrakt des Materials. Wie beim Kaffee oder Tee.
  • Eintrag Nr. 291

    Nadja Richter | NRW, 09.04.2008 09:37:49
    Guten Tag,
    Ich möchte mit meiner Naturforscher AG Parfum herstellen, habe aber keine Destille und will auch keine kaufen. Gibt es Alternativen? Ich habe außerdem bedenken wegen des Alkohols gibt es da einen Ersatz? Wir haben nicht den Anspruch hochwertige Produkte herzustellen, ein einfaches Duftwässerchen würde uns genügen. Es wäre nur ein guter Beitrag zu unserem momentanen Thema "die Welt der Düfte."
    Antwort
    Ja, die gibt es, z.B. die Enfleurage. Im Buch "Ätherische Öle selbst herstellen" sind auch noch weiter Verfahren zur Ölgewinnung, abgesehen von der Wasserdampfdestillation, beschrieben.
    Statt Alkohol kann z.B. auch Jojobaöl für "Parfumöl" verwendet werden (ist ebenfalls im Buch beschrieben).
  • Eintrag Nr. 290

    TR | Baden-Württemberg, 28.03.2008 21:15:08
    Hallo Zusammen, ich habe ein 100 %ige reines Rosenöls aus privater Hand und möchte es nun verkaufen. Es gibt ein Zertifikat vom 17-08-2007 von einem unabhängigen Labor (eurofins, Hamburg) bestätigt die 100%Reinheit. Das insgesamt 1800g Öl befindet sich in zwei dunkelbraunen Glasflaschen. Das Öl ist ausgereift und ist von gelblich-grünlicher Farbe. Es weist einen sehr intensiven Geruch aus. Das Rosenöl wurde stets dunkel und kühl gelagert! 10 Juni 1987 datiert das Abfülldatum des Öls. Wer kauft so ein Öl? Was erhält man für diese Menge?
    Vielen Dank im Voraus. Gruß TR
    Antwort
    Da müssen Sie sich an professionelle Ölhändler wenden. Wenn Sie jedoch im kleinen Maßstab für den Hausgebrauch ätherische Öle selbst herstellen möchten, sind Sie bei uns richtig.
  • Eintrag Nr. 289

    NB | Berlin, 27.03.2008 16:28:36
    Hallo,
    ich interessiere mich für Orangenöle. Sind alle Orangenöle ätherische öle, oder gibt es auch nicht ätherische Orangenöle. Was ist der Unterschied.
    Danke.
    NB
    Antwort
    Ja, alle Orangenöle sind ätherische Öle. "Fette" Öle wie z.B. Maiskeimöl, Sonnenblumenöl, Jojobaöl etc. Diese werden durch Pressung hergestellt, sind im Gegensatz zu ätherischen Ölen nicht flüchtig und hinterlassen einen Fettfleck auf z.B. Filterpapier. Ätherische Öle verdunsten ohne einen Fettfleck zu hinterlassen.
    Vom Orangenbaum können drei verschiedene ätherische Öle gewonnen werden:
    - Orangenöl aus den Früchten
    - Petitgrain aus Blättern, kleinen Ästen und unreifen Früchten
    - Neroli aus den Blüten
  • Eintrag Nr. 288

    Moontree | sachsen, 21.02.2008 13:12:58
    Hallo...
    Ich habe eine etwas bescheidenere Frage:
    Woher bekomme ich Ethanol?? Meine Apotheke tat sich recht schwer welches zu verkaufen...
    Bekommt man es denn so einfach?
    viele Grüße
    Antwort
    Ethanol 96%vol wird von Apotheken auch als "Weingeist" verkauft. Beim Kauf darauf achten, dass der Alkohol nicht vergällt ist.
  • Eintrag Nr. 287

    hm | Franken, 31.01.2008 19:59:52
    Hallo,
    ich habe Ihr Buch mit Interesse gelesen und werde sicher mit destillieren beginnen.
    Ich hätte Zugriff auf einen älteren professionellen Dampfbügler.
    Der darin befindliche Dampfkessel hat 4 l und 2000 Watt und bringt kräftig Dampf.
    Wär eine Dampferzeugung mit nachfolgendem Kessel in dem die Kräuter dampfdurchströmt werden und anschließender Kühlung vorstellbar?
    Vielen Dank
    Antwort
    Ja, das macht durchaus Sinn. Am besten verwenden Sie für die Kräuter, wie im Buch beschrieben, statt eines Kessels ein Rohr in dem der Dampf von unten nach oben durchströmt.
  • Eintrag Nr. 286

    Dana | Schweiz, 15.01.2008 20:27:31
    Hallo
    Ich möchte gerne versuchen, Duftwasser mit einem Teekessel herzustellen, wie es im Buch 'Ätherische Öle selbst herstellen' beschrieben ist. Eigentlich habe ich alles und bin bereit. Finde aber im Buch nirgends, wie lange das Duftwasser haltbar ist und ob ich dafür 'nur' Wasser und Blüten/Pflanzen benötige oder noch irgend ein Mittel, um es haltbar zu machen.
    Wäre für eine Antwort dankbar.
    Mit freundlichen Grüssen
    Dana
    Antwort
    Die Haltbarkeit hängt sehr stark vom Ölgehalt des Duftwassers ab. In der Regel sind diese jahrelang haltbar, wenn sich beim Destillieren an der Oberfläche eine Ölschicht gebildet hat, die durchaus abgetrennt werden kann, ohne die Haltbarkeit zu beeinflussen.
    Ist dies nicht der Fall, sollten Sie das Duftwasser mittels Alkohol haltbar machen, es genügt eine Alkoholkonzentration von ca. 10%vol. Dazu 1 Liter Hydrolat mit 120 ml 96%vol Alkohol (Weingeist) vermischen. Ist im Buch im Kapitel "Aufbewahrung der Öle" beschrieben.
  • Eintrag Nr. 285

    Stefanie Ramsl | München, 27.12.2007 11:38:38
    hallo!
    ich habe mithilfe einer einfachen konstruktion einer wasserdampfdestille lavendelöl gewonnen. Jetzt weiß ich jedoch nicht, wie ich die Ölschicht vom Rest trennen kann. Könnten sie mir dabei helfen??
    Mfg
    Antwort
    Wenn sich das Öl/Hydrolat in einer Flasche mit engem Hals befindet, dann gelingt es relativ einfach, das Öl aus dem Flaschenhals mittels einer Spritze & Kanüle abzuziehen.
Derzeit befinden sich 574 Einträge im Forum.

Link kopieren

Zum kopieren alles markieren und CMD+C (Strg+C) drücken.