Selbst ätherische Öle destillieren?

Sie möchten Öl selber machen und haben Fragen zum Thema Duftöl, Hydrolat und ätherische Öle destillieren? In diesem Forum dreht sich alles um die Gewinnung ätherischer Öle. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl
Derzeit befinden sich 1148 Einträge im Forum.
  • Eintrag Nr. 234

    Ramona Klemm | Rosenheim, 09.01.2007 13:37:21
    Hallo,
    ich habe mir vor einiger Zeit Duftöle aus Ägypten mitgebracht, diese möchte ich jetzt gern zu Parfümspray "verdünnen" - habe es schon mit 40%igem Alkohol versucht, aber das Öl bindet sich nicht.
    Antwort
    Dazu verwenden Sie am besten 96%vol Alkohol, der Ölanteil sollte ca. 20% betragen.
  • Eintrag Nr. 233

    Robby | Sachsen, 07.01.2007 14:07:20
    Hallo! Ich habe eine Frage zum Herstellen von Ölen,
    Wie bekomme ich aus meinen Kräutern im Garten Öle oder Auszüge zur weiter verwendung als Medikament ? Mir ist es wichtig ein anderes Trägerelement als Alkohol zu finden, also für Medikamente wie hustensaft aus Spitzwegerich oder Fiebersft aus Weide
    Danke schon im voraus.
    Robby.
    Antwort
    Durch Wasserdampfdestillation können Sie die ätherischen Öle und Hydrolate der Pflanzen gewinnen, d.h. die Öle sind rein, das Hydrolat auf Wasserbasis.
  • Eintrag Nr. 232

    Robert Greiner | Baden-Württemberg, 24.12.2006 10:06:06
    Hallo,
    kann ätherisches Wacholderöl (Holz, Nadeln und Beeren gemischt) auch zum Herstellen von Bonbons verwendet werden, oder gibt es dazu gesundheitliche Bedenken?
    Antwort
    Ja, in sehr geringer Dosierung (einige Tropfen je Liter). Sie sollten beachten, alle Öle beim Einnehmen mit Vorsicht zu verwenden sind, hierfür sollten Sie die nötige medizinische Erfahrung haben bzw. sich den nötigen ärztlichen Rat suchen.
  • Eintrag Nr. 231

    Susanne | Nürnberg, 23.12.2006 11:00:09
    Hallo,
    habe spezielle Fragen: Habe Hamamelisdestillat aus gekauften Hamamelisblättern hergestellt. Habe nun eigene Hamamelis virginiana Pflanze. Muß ich die Blätter zur Destillation vorher Trocknen bzw. Fermentieren? Wie sieht es bei Patchouliblättern aus?
    Würden getrocknete zu kaufende Orangenblüten ein annäherdes Nerolihydrolat ergeben?
    Vielen Dank für Info im Voraus.
    Antwort
    Hamamelisblätter: ja, alternativ zu den frischen Blättern können Sie auch Getrocknete verwenden. Nein, Fermentieren ist nur bei Wurzeln notwendig.
    Patchouliblätter: ebenso
    Aus getrockneten Oragenblüten lässt sich leider kein Öl mehr gewinnen.
  • Eintrag Nr. 230

    Gonzalo | N.R.W. Deutschland, 23.12.2006 00:08:27
    Hallo! und danke für die auskunftreiche website.
    Frage: Ich lesse bei Ihnen das man mit 20% lösungen an duft kompositionen arbeiten soll. Anderswo steht das man die endgültige (alcohol) lösung nach den komponieren machen soll.
    a. Heist es das man zweimal die öle verdünt?
    Erste mal zum componieren 20% und zweitens einer weitere verdünung?
    b. darf ich düft öle mit CO2 extracte vermischen?
    Antwort
    ad a: Nein, nicht zweimal verdünnen. Man verwendet beim Komponieren sinnvollerweise 20% Mischungen, bei reinen Ölen könnten Sie kaum was riechen, da der Duft zu stark ist. Eine weitere Verdünnung gibt es somit nicht mehr.
    ad b: Meinen Sie ätherische Öle, die nicht durch Wasserdampfdestillation, sondern mittels CO2-Extraktion gewonnen wurden? Ja, geht, wenn die Mischungen nicht medizinisch angewendet werden.
  • Eintrag Nr. 229

    Schäfer Manuela | Hessen, 19.12.2006 11:47:00
    Hallo,
    habe bezüglich zum Textverständnis eine Frage. Obwohl das Absolue als zählflüssige ölige Masse bezeichnet wird, würde ich gerne wissen, ob es dann ein absolut reines Öl ist.
    Vielen Dank
    Antwort
    Nein ist es nicht, weil das Extraktionsmittel auch andere Substanzen wie Farbstoffe und Harze aus den Pflanzenteilen herauslöst. Daher ist Rosen-Absolue auch tief dunkelrot, während reines Rosenöl fast farblos, leicht grünlich und nicht zähflüssig ist.
  • Eintrag Nr. 228

    Reny | Rheinland-Pfalz, 14.12.2006 10:34:27
    Hallo,
    möchte mir bald eine Destille von euch zulegen um Lavendelblüten zu extrahieren. Frage: Kann ich die Deluxe Version auch auf die Kochplatte stellen wie die Classic Form oder ist sie nur für die Gaskartusche geeignet? Was genau ist anders oder größer, der Aromakorb oder der Kessel zum Wassererhitzen?
    Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!
    Grüße von Reny
    Antwort
    Die Deluxe ist am besten für Gas geeignet, da die flache Stelle am Topf eher klein ist, d.h. für Elektroheizung nicht optimal. Größer ist der Topf, also der Kessel. Im Kessel befindet sich das Wasser, der Aromakorb und das Pflanzenmaterial.
  • Eintrag Nr. 227

    Nora | NRW, 09.12.2006 18:37:50
    Hallo!
    Ich schreibe morgen eine chemieklausur, jedoch eine sache verstehe ich in chemie nicht. unser lehrer verlangt von uns die herznote, kopfnote und fondnote von stoffen zu unterscheiden. ich weiß zwar, dass das was mit siedepunkten zu tun hat, jedoch finde ich nirgendswo im internet die siedepunkte. (also von welchem siedepunkt bis welchem siedepunkt die kopfnote ist, von welchem bis welchem herznote und von welchem bis welchem die Fondnote ist)
    können sie mir helfen?
    viele grü0ße
    Antwort
    Da fragen Sie am besten Ihren Chemielehrer selbst was er damit meint, denn die Begriffe Kopf-/Herz-/Basis(Fond)note stammen aus der Parfumindustrie und geben an wie lange und intensiv ein Duft bzw. ein bestimmter Parfumbestandteil der auf die Haut aufgetragen wurde, durch die Nase wahrgenommen werden kann. Kopfnoten sind am dominantesten und sind einige Minuten lang bemerkbar. Herznoten sind ein wenig dezenter und halten einige Stunden und eine Basisnote kann sogar am nächsten Tag noch gerochen werden. Dies hat überhaupt nichts mit den jeweiligen Siedepunkten zu tun, da auch Substanzen mit einem niedrigem Siedepunkt sich auf der Haut länger halten und daher auch lange wahrgenommen werden können.
  • Eintrag Nr. 226

    Lukas | Niederösterreich, 04.12.2006 21:03:13
    Ich habe ihr Buch gelesen und daraus auch schon einige experimente durchgeführt. Jetzt hätte ich eine Frage, wie man ätherische Öle industriell herstellt ob hier ein großer Unterschied vorhanden ist??
    Danke
    Antwort
    Industriell ist die Herstellung bei der Wasserdampfdestillation gleich, anstatt des Aromakorbes und kochendem Wasser wird zumeist Dampf in die Anlage geleitet. Viele Öle werden heute jedoch meist durch Lösemittelextraktion gewonnen. Zwar sind solche Öle wesentlich billiger, aber auch von einer schlechteren Qualität, sodass sie nicht für die Körperpflege u.ä. geeignet sind.
  • Eintrag Nr. 225

    Susanne Reiterer | Bayern, 01.12.2006 15:00:22
    Hallo,
    Ich habe schon öfter versucht ätherisches Öl aus Zitronenschalen zu pressen (nach Ihrer Anleitung).
    Ich benütze dazu vier Zitronen, aber leider ist meine Ausbeute nach dem Zentrifugieren so gering, dass ich das Öl nicht mit einer Spritze aussaugen kann. Dennoch benütze ich Zitronen die reif geerntet werden und aus dem Bioladen sind.
    Wie kann ich mehr Ausbeute bekommen? Muss ich vielleicht die Zitronen noch nachreifen lassen.
    Danke Susanne
    Antwort
    Haben Sie schon versucht das Gemisch einige Tage stehen zu lassen, statt zu zentrifugieren? Vier Zitronen sind allerdings nicht viel um das Öl danach abzuziehen, Sie sollten zumindest 1-2 kg verwenden. Eine höhere Ausbeute ergibt sich bei der Destillation.
Derzeit befinden sich 574 Einträge im Forum.

Link kopieren

Zum kopieren alles markieren und CMD+C (Strg+C) drücken.