 |
|
 |
Eintrag Nr. 419 von 495:
Sehr geehrte Frau Dr. Malle und sehr geehrter Herr Dr. Schmickl!
Vor einiger Zeit bin ich auf Ihr Buch gestoßen und es hat mich sofort fasziniert. Nachdem ich es ausführlich studiert hatte, kaufte ich mir eine 0,5-Liter-Destille. Nun habe ich getrocknete Pfefferminze destilliert. Nach ca. einer Woche Lagerung in einem dunklen, kühlen Raum hat sich zwischen der Ölschicht und dem Hydrolat eine weiße Schicht gebildet, die auch das Hydrolat trübt. Könnte das Schimmel sein? Wodurch kann das passieren, ich habe das Fläschchen vor Gebrauch gründlich gereinigt. Ist der Verschluss durch einen Korken nicht ideal?
Vielen Dank für Ihre Antwort und dass sie sich Zeit genommen haben, meine Frage zu lesen!
Mit freundlichen Grüßen
Mary
Mary, Deutschland
09.Jun.2013 16:11:04
Nein, keinesfalls Schimmel, die meisten ätherischen Öle sind natürliche Fungizide. Es wird vermutet, dass die Pflanzen unter anderem genau aus diesem Grund ätherische Öle produzieren. Mit dem Fläschchen oder Korken hat das auch nichts zu tun. Aus der Ferne schwer zu beurteilen, aber vermutlich handelt es sich dabei um sehr feinen Pfefferminzstaub, der beim Trocknen und anschließendem Zerkleinern entsteht und mit dem Dampf mitgerissen wurde.
|
|
 |