 |
|
 |
Eintrag Nr. 415 von 495:
Sehr geehrter Fr. Dr. Malle, sehr geehrter Hr. Dr. Schmickl,
ich habe noch eine Frage zur Aussage (Seite 61, Tipp): harte Materialien wie Hölzer, Rinden, Wurzeln oder harte Samen mit stark gesalzenem Wasser destillieren bzw. vorher darin einweichen.
Ich bin Laie, mir fehlt Wissen in Chemie und Physik. Wieviel pro Liter soll man da dazugeben? Und was passiert mit dem Salz bei der Destillation - geht das dann ins Hydrolat mit? Oder auch ins Öl?
Ich möchte nämlich Kalmuswurzel und Zimt destillieren.
Herzlichen Dank - Elena Missethon
Elena Missethon, Wien
22.Feb.2013 11:06:48
Sowohl Kalmuswurzel wie auch Zimt können problemlos mit normalem Wasser destilliert werden. Salzwasser (Salzgehalt wie im Meerwasser) hat einen höheren Siedepunkt, daher gelingt es damit besser in "schwierigen" Fällen das ätherische Öl zu destillieren. Salz verdampft dabei nicht, bleibt also im Kessel im restlichen Wasser nach der Destillation zurück.
|
|
 |