 |
|
 |
Eintrag Nr. 353 von 495:
Hallo Frau Malle,
über die Suche konnte ich keine Klärung meiner Frage erreichen. Nach der Kaltpressung von Zitronen, die eine für mich erstaunliche Menge Flüssigkeit ergab, habe ich nun doch ein Problem :
Im Glas haben sich augenscheinlich 3 Schichten abgesetzt die wie folgt aussehen (von unten nach oben)
1. eine ganz dünne Schicht unten auf dem Boden, milchig-trüb, sieht aus wie ein Wachs
2. die Mengenmäßig größte Schicht mit einer Flüssigkeit, klar, mit gelblichbrauner Färbung und zuletzt
3. eine Schicht die wie die ganz unten aussieht, trüb-weißlich, wachsähnlich.
Was davon ist nun das Zitronenöl? Muß ich die obere Flüssigkeit separieren?
Die Destille ist gerade im Bau :-)
Das Buch ist klasse danke dafür.
Gruß aus der Küche
Uwe Wilhelm, DE
30.Mai.2010 16:42:51
Stimmt, das Ergebnis der Kaltpressung ist ein Gemisch aus Wasser, ätherischem Öl, Harze und Wachse. D.h. auch im ätherischen Öl sind, im Gegensatz zur destillierten Variante (siehe Buch), Harze und Wachse enthalten, teilweise gelöst, teilweise in Form von Trübungen.
Fazit: das ätherische Öl ist bei Zitronen leichter als Wasser, schwimmt also obenauf. Die Trübungen setzen sich mit der Zeit ab, dann kann das Öl z.B. mit einer Spritze abgezogen werden. Zum Filtrieren wird die Menge zu klein sein.
Danke, das freut uns! Weiterhin viel Erfolg!
|
|
 |